Wichtige Informationen zu den Themen Babysitter, Nanny (Kinderfrau, Tagesmutter sowie Spielgruppe, Kita und Horte
Bereich Babysitter, Nanny & Tagesmutter Bereich Spielgruppe, Kita & Hort
Definition Definition
Motto & Ziele Motto und Ziele
Gesetzliche Richtlinien Gesetzliche Richtlinien
Ausbildungen Ausbildungen
Was brauche ich? Was brauche ich?
Lohn & Kosten (Empfehlung) Kosten & Finanzierung
Versicherungen Versicherungen
Verträge Verträge
Gruppengrösse & Personal Gruppengrösse & Personalanzahl
Betreuungspensum Sinnvolles Betreuungspensum
Raumgrösse Grösse und Anzahl der Räume
Nanny Sharing
Checkliste
Grösse und Anzahl der Räume

    
Stichwort Krippe Hort Spielgruppe

Grösse und Anzahl
der
Räumlichkeiten








Spielräume
Aufenthaltsräume



Büro



Garderobe


Toiletten, Lavabos
Stauräume
  • Neben den üblichen Nebenräumen (Küche, WC, Büro- und Gesprächsraum, Stauräume, etc.) müssen pro Gruppe (6-12)  60 Quadratmeter Fläche (4-6qm pro Kind) für Spiel, Essen, Rückzug und Hausaufgaben zur Verfügung stehen
  • Ab 8 Kindern müssen zwei flexibel nutzbare Räume mit angemessenem Tageslicht vorhanden sein
  • Für Kinder unter zwei Jahren muss auf jeden Fall ein separater Ruhe- und Rückzugsraum vorhanden sein
  • Waldspielgruppen haben keine räumlichen Grenzen und profitieren vom natürlichen Spielplatz der Natur


Möglicher Raumbedarf:

Verpflegung
(eher Krippen & Horte)
Essraum
Küche
Spiel und Aufenthalt Spielzone
Ruhezone
Aussenanlage
Hausaufgabenzone (Horte)
Personal Büro / Personalraum (Sitzungen, Telefon,
Persönliches ect…)
Empfangsbereich Garderobe
Ablagen für Kinder
Sanitäre Einrichtungen Toiletten, Lavabos
Waschmöglichkeiten, Zahnhygiene
Stauraum Keller, Estrich, Reduits

Ausstattung der
Räumlichkeiten
  • Die Ausstattung ist den Bedürfnissen angepasst, zweckdienlich und sicher
  • Die Küche ist für die Kinder „erlebbar“
  • Die Räume sind vom Personal „gestaltet“
  • Viele verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sollen vorhanden sein und animieren die Kinder zu verschiedenen Experimenten

Aussenräume
  • Spielräume und Sportanlagen im Freien ums Haus sind vorhanden oder in unmittelbarer Nähe leicht erreichbar (Garten, Terrasse, öffentlicher Spielplatz)
  • Die Aussenräume sind verkehrssicher und möglichst wenig Emissionen (Luftverschmutzung, Lärm) ausgesetzt.
  • Die Aussenräume lassen möglichst viele Aktivitäten der Kinder zu und stehen zur freien Gestaltung zur Verfügung (Sand, Wasser, Hartplatz, Sonne, Schatten)


Sitemap

Gratistipp:   
Experten
Weiterbildung
www.mate10.ro